ClassicIndex Category: Ersatzteile
Der 3D Druck ermöglicht die Produktion von Formen, die mit anderen Herstellungsverfahren nicht produziert werden können. Bauteile mit Hinterschneidungen und Hohlkörpern sind nur in der additiven Fertigung möglich.
Zur Kopie eines mechanischen Bauteils benötigt man 3D-Scan, das Reverse-Engineering und die additive Fertigung.
3D-ComputerTomographie (3D-CT)
Die 3D-CT-Messtechnik übertrifft alle anderen 3D-Scanverfahren, da sie eine Genauigkeit von bis zu 0,005 mm erreicht. Allerdings ist die Technik limitiert im Bezug auf die Größe des zu scannenden Objekts sowie der Materialbeschaffenheit. Eine hohe Materialdichte wie beispielsweise Blei ist von Röntgenstrahlen nicht zu durchdringen. Wir empfehlen die Computertomographie für Bauteile mit einer Größe zwischen 1 cm und 50 cm.3d-Druck (additive Fertigung)
Der 3D-Druck ermöglicht die Produktion von Formen, die mit anderen Herstellungsverfahren nicht produziert werden können. Bauteil mit Hinterschneidungen und Hohlkörpern sind nur in der additiven Fertigung möglich.
Je nach Material und gewünschter Genauigkeit bietet der 3D Druck ein Dutzend Verfahren, die alle gemein haben, dass sie das Bauteil Schicht für Schicht aufbauen.Kontakt: Swann Rack & Miró Rack
Address: 80 Jarrestraße
Hamburg
22303
GermanyNo Records Found
Sorry, no records were found. Please adjust your search criteria and try again.
Google Map Not Loaded
Sorry, unable to load Google Maps API.