Oldtimer faszinieren Autoliebhaber auf der ganzen Welt. Einen Auto-Klassiker zu restaurieren und dann damit am Wochenende ins Blaue zu fahren oder sogar an Oldtimer-Rallyes teilzunehmen, ist ein weit verbreitetes Hobby. Allein mehr als 50.000 VW-Käfer werden in Deutschland von ihren Eigentümern gehegt und gepflegt.
Porsche Classic hat mehr als 700 Original-Betriebsanleitungen neu aufgelegt. Angefangen vom 356 des Modelljahres 1952 bis zum 911-Typ 996 sind damit für nahezu alle früheren Modelle Dokumentationen aus erster Hand verfügbar.
Vor zehn Jahren ist Porsche in ein neues Marktsegment gestartet: Mit dem Panamera präsentierte der Sportwagenhersteller im April 2009 seinen ersten Gran Turismo. Nachdem Porsche zu Beginn noch mit 20 000 Einheiten pro Jahr plante, hat der Panamera die Erwartungen längst übertroffen: Es wurden mittlerweile über 235 000 Exemplare ausgeliefert. Ein Porsche für vier – dieser Gedanke beschäftigte die Ingenieure bei Porsche im Laufe der über 70-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder.
Die Bodensee-Klassik 2019 beginnt am Donnerstag, den 2. Mai um 17.00 Uhr mit einem Prolog in Friedrichshafen. „Die Bodensee-Klassik ist immer ein Highlight für Opel – dieses Jahr erst recht: Denn wir feiern 120 Jahre Automobilbau. Zudem haben wir im Mai 1899 den Grundstein für unsere Motorsport-Tradition gelegt. Mit dem Opel Patentmotorwagen ‚System Lutzmann‘ ging der erste Opel bei einem Autorennen an den Start“, freut sich Opel-Kommunikationschef Harald Hamprecht auf die Oldtimer-Rallye.
„Es sind Fahr-, keine Stehzeuge!“ – Besser kann man den Auftrag von Volkswagen Classic nicht beschreiben: „Wir wollen sie einsetzen“, sagt Dieter Landenberger, seit Anfang August 2017 Leiter der Historischen Kommunikation des Volkswagen Konzerns. „Sie“ – das sind rund 300 Fahrzeuge, die sich auf zwei Depots in Wolfsburg und Osnabrück verteilen. Für einen Blick hinter die Kulissen öffneten sich jetzt die Tore der angemieteten Halle in Warmenau – einem Ortsteil von Wolfsburg
EINBECKER PS.SPEICHER BESITZT DAS ÄLTESTE ZUGELASSENE FAHRZEUG IN DEUTSCHLAND
Das wertvollste Exponat des PS.SPEICHER hat nun auch die Straßenzulassung. Stifter Karl-Heinz Rehkopf und Ehefrau Gabriele meldeten die Benz Victoria von 1894 persönlich an.
Bisher stand sie die meiste Zeit hinter Glas, staunend und manchmal auch ehrfurchtsvoll betrachtet von den Besucherinnen und Besuchern des PS.SPEICHER. Die Rede ist von der Benz Victoria Motorkutsche Nr. 99 aus dem Jahre 1894. Das älteste fahrbereite und im Originalzustand erhaltene Automobil der Welt gehört unbestritten zu den Stars des Einbecker Ausstellungshauses.