Am ersten April Wochenende wurde die neue Wiesmann Manufaktur eröffnet. Wiesmann-Besitzer, viele Sportwagen-Begeisterte und ein großer Teil der Dülmener Bevölkerung feierten mit. Auch viele Morgan, Lotus, Jaguars und andere Oldtimer wurden bei der Parkplatzsuche gesehen. Die direkte Zufahrt war jedoch nur für Wiesmann-Besitzer möglich, die aus ganz
Europa mit ihren Boliden angereist waren.
Trotz des schrecklichen Wetter konnten auf dem Freigelände einige 100 Roadster und GT´s gezählt werden.
Ganz Dülmen stand im Zeichen des Gecko. Die kleine Echse ist nicht nur auf dem verchromten Kühlergrill der exklusiven Edel-Sportwagen zu bewundern. Sie ist auch als überdimensionales Markenzeichen auf dem Gebäudedach montiert und von weitem zu sehen.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wiesmann ist kein Automobilhersteller im eigentlichen Sinne. Nicht Großserien laufen in der „Manufaktur der Individualisten" vom Band. Hier findet man noch Handarbeit auf höchstem Niveau. Alte Berufe, wie zum Beispiel den eines Sattlers, gibt es in der Großserienproduktion nicht mehr. In der Sportwagenmanufaktur aber sind solche Spezialisten, zur Herstellung einer exklusiven Qualität und zur Erfüllung individueller Kundenwünsche, absolut notwendig.
Sportwagen-Fans können von einer Galerie aus den Herstellungsprozess der Roadster oder GT´s verfolgen. Sie sehen, wie knapp 100 Mitarbeiter in Einzelanfertigung und nach selbst entwickelten Konstruktionsplänen Sportwagen bauen. Hier werden die Autos noch von Hand gefertigt - ohne Roboter- ohne Montagebänder. An jedem Wiesmann sind die Spezialisten rund 350 Stunden beschäftigt.
Alles ist blitzsauber und sehr großzügig gestaltet. Die freundlichen Mitarbeiter helfen gerne bei allen Fragen. Es macht Spass dem emsigen Treiben zuzuschauen. Ergänzt wird der Kundenbereich um zahlreiche gastronomische Angebote und eine Eventfläche, auf der auch zukünftig weitere Veranstaltungen stattfinden werden.
Auch wenn ein französischer Hersteller meint, sein Auto habe den tollsten Hintern, beim Wiesmann finden Sie die Steigerung dazu.
Dülmen ist, wie wir finden, auch für Freunde von Classic Cars eine Reise wert. Die runden Formen von GT und Roadster erinnern stark an die britischen Klassiker aus den 50ger und 60 ger Jahren. Es wird es Ihnen dort gefallen.
Weitere Wiesmann-Bilder finden Sie in unserer Galerie und ein Film zur Eröffnung bei Youtube. (https://www.youtube.com/watch?v=2EjE4Tw-nC8)
Nachtrag:
Wiesmann – Pleite
Das 1988 von den beiden Wiesmann Brüder Friedhelm und Martin gründete Unternehmen hat, nach Angaben des Amtsgerichts Münster (in 2013) Insolvenz angemeldet. In den vergangenen 25 Jahren wurden 1600 Sportwagen hergestellt. Zuletzt arbeiteten knapp 110 Menschen in der Firma. Um wirtschaftlich fertigen zu können müsste die Jahresproduktion von 160 Fahrzeugen verdoppelt werden.
Die Werkstatt:
Drehzahl & Momente in Münster kümmert sich um Ersatzteile, Service und Reparatur. Ansprechpartner unter "Drehzahl & Momente".