Die Reaktionen auf den Beschluss des EU-Parlaments, den Verbrennungsmotor aus der Welt zu schaffen, liegen nun vor. Für Beobachter beginnt jetzt die amüsante Phase einer Bewertung der vorgebrachten Behauptungen und Argumente. Dabei fallen zwei Aussagen der Befürworter des Verbrennerverbots ins Auge: „Die Automobilindustrie ist doch längst auf dem Weg“ und „Wir haben für die Pkw keine e-Fuels übrig“. Das reizt zu einem vertiefenden Blick.
Master of the peaks - 'Half-track Fox' up and running again: one-off T1 with chain drive restored after 60 years
Being an expert mountaineer, this Bulli christened ‘Half-track Fox’ masters even tough Alpine terrain
T1 with four axles – two steerable front axles and two rear axles with chain drive.
VWCV Classic Vehicles has rebuilt what in engineering terms is probably the most unusual T1 ever
Die auch nach dem Steuerrabatt noch hohen Preise für den Kraftstoff nimmt die „eFuel Allianc“ zum Anlass eine optimistische Perspektive für die Preise der Kraftstoffe aus Kohlendioxid (CO2) und Strom zu entwickelt.
Legendäre Rennwagen und andere Raritäten
Der britische Rennfahrer Nigel Mansell, der im August Jahres 69 Jahre alt wird, brachte es zwischen 1980 und 1995 in der Formel 1 auf 482 Punkte, 31 Siege und wurde 1992 Weltmeister. Im Jahr darauf gewann er auch die amerikanische Indycar World Series und ist damit bis heute der einzige Fahrer, der etwas länger als einen Monat gleichzeitig amtierender Meister beider Wettbewerbe war.
E-Mobility hat, mit wenigen Ausnahmen, nichts mit Old & Youngtimern zu tun. Das ClassicIndex.eu dennoch Berichte über Technik und alternative Treibstoffe veröffentlicht, liegt nahe, denn ein "Aus des Verbrenners" würde auch uns betreffen. E-Mobile brauchen keine Kolben, Ventile und Kurbelwellen, keine Schaltgetriebe und keine Dienstleister die diese Teile fertigen, liefern, reparieren und einstellen können.
Der CLEPA (Verband der europäischen Automobilzulieferer) meint, dass dadurch in der EU 500.000 Arbeitsplätze verloren gehen könnten.