Seit inzwischen 12 Jahren finden die Classic Days am ersten Augustwochenende statt. Obwohl es möglicherweise keine weitere, vergleichbare Oldtimer-Veranstaltung in der Art in Deutschland gibt, gelingt es dem Classic Days e.V. mit Marcus Herfort und seinem Team, immer neue Highlights bereit zu stellen. Automobilhersteller wie Volkswagen, Mercedes und AUDI nutzen die Veranstaltung um auf ihr Engagement im Classic-Bereich aufmerksam zu machen, indem sie ihre beeindruckenden Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten in den Parkanlagen und Wiesen beim Schloss und dem Dycker Feld von Schloss Dyck austellten.
Berühmte Renn- und Rallye-Fahrer, wie Walter Röhrl, Christian Geistdörfer, Hans Joachim Stuck, Peter Giebel, Eckhardt Schimpf, Mathias Kahle und Hans Herrmann gaben Autogramme und mit etwas Glück konnte man von ihnen – außerhalb der Autogrammstunden – einige Informationen bekommen.
Etwas ganz besonderes ist immer der Concours d ́Elegance „Jewels in the Park“. Neu waren dieses Jahr die Führungen, bei denen die hier ausgestellten Fahrzeuge vorgestellt wurden und oft auch etwas über ihre Geschichte gesagt wurde.
Das dieses Jahr das Wetter ein besonderes Thema war, wirkte sich jedoch weder auf die gute Stimmung noch auf die Besucherzahlen aus. Möglicherweise war auch gerade das der Grund, dass viele Enthusiasten sich auf den Weg gemachte hatten. Die Stellplätze für historische Fahrzeuge wurden schon ab 10:00 Uhr knapp. Oldtimer ohne Zufahrtsschein wurden dann auf die normalen Parkplätze verwiesen. Für die Besucher war natürlich sehr schön, dass sie auf ihrem weiten Weg vom Eingang bis hin zum Schloss an so vielen Oldtimer vorbei spazieren durften. Sie konnten Fotos von besonderen Fahrzeugen machen und sich bei Club-Ständen Informationen holen.
Aussteller, die technische Produkte oder Dienstleistungen anboten, gab es nur sehr wenige. Schönes und Leckeres hingegen wurde auch dieses Jahr wieder in großer Zahl geboten.
Die Zahl der Besucher, die sich zum Fahrzeug passend gekleidet hatten, hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Wer sich zunächst nicht getraut hatte, konnte wieder bei vielen Händlern passendes Outfit erwerben, Hüte gingen besonders gut. Für historische Monteuranzüge war es hingegen deutlich zu warm. Schönes, mit dem man die Wohn-Garage oder das Büro optisch aufwerten kann, konnte man natürlich auch finden. In den Schatten spendenden Zelten ließ man sich gerne beraten und viele gute Ideen finden und auch gleich mitnehmen.
Im Fahrerlager konnte man historische Rennwagen und Motorräder besichtigen und die Fahrzeuge auch erleben, wenn diese auf dem Rundkurs Gummi gaben. Hier konnte man sehen, hören und riechen wie es früher war.
Eine von vielen Besonderheiten war hier sicher der Napier-Railton Rekordwagen. Aber auch der Feuer spuckende Packard Bentley Mavis Rennwagen mit 42 Liter Hubraum, 1500 PS und 2,5 Tonnen Gewicht, hat viele Besucher besonders beeindruckt. Glücklicherweise wurde hierbei keiner, der in diesem Jahr deutlich reduzierten Strohballen angezündet.
Ja, es war warm in diesem Jahr. Besonderes Interesse weckten daher Fahrzeuge und Angebote die man im Bereich von Schatten spendenden Bäumen, Alleen und Sonnenschirmen genießen konnte. Es wurden viele Leckereien, vom kleinem Imbiss bis zu Menues, angeboten. Deutlich mehr gefragt waren jedoch kühle Erfrischungsgetränket. Auch wenn es viel zu sehen gab, so lagen viele Besucher und Teilnehmer entspannt auf bereitgestellten Liegestühlen oder mitgebrachten Decken, auf den Rasenflächen, im Schatten der Bäume oder plauderte hier mit anderen Enthusiasten. Für jeden Besucher wurde etwas Passendes geboten. Man konnte schöne Eindrücke mitnehmen und den Tag genießen. Auch uns hat es gut gefallen, nächstes Jahr gerne wieder.