Über ein „phänomenal erfolgreiches Jahr“ jubelte jetzt, da sich 2021 dem Ende nähert, Gord Duff. Der Mann ist Chefversteigerer beim weltweit wichtigsten Auktionshaus für edelste Oldtimer, RM Sotheby’s aus Blenheim in der kanadischen Provinz Ontario. „Wir haben erfolgreich sämtliche Hindernisse, die uns die Pandemie in den Weg gestellt hat, gemeistert und freuen uns jetzt auf ein aufregendes 2022“, gab er stolz bekannt.
Vom Namen her müsste die Monterey Car Week Mitte August eigentlich vierrädrigen Fahrzeugen vorbehalten sein. Doch auf den zahlreichen Auktionen während der spektakulären Veranstaltung am Pazifik im Zeichen der Motorisierung werden neben besonders wertvollen Automobilen auch eine Reihe von Zweirädern versteigert. Wie es sich bei dem außergewöhnlichen Umfeld von selbst versteht, handelt es sich um ganz besondere, seltene und wahrscheinlich auch recht teure Exemplare. Sogar ein Mofa ist dabei.
Einfach nur ein Oldtimer-Treffen?
Nein, das Pyrmonter Wirtschaftswunder bietet deutlich mehr:
Eine Reise in die gute alte Zeit, jenseits von elektronischer Musik, 3-Liter-Autos und Plastik-Mopets....
Statt dessen blitzender Chrom, Highheels, Petticoats und tolle Tollen lassen die 50er-Jahre wieder auferstehen und lässt uns Corona für ein paar Tage vergessen.
Noch haben die Gerichte nicht das letzte Wort gesprochen, doch der Demokrat Joe Biden scheint die US-Wahl für sich entschieden zu haben. Damit ist er am Ziel seiner politischen Ambitionen angelangt.
Unmittelbar nach Ende des Zweiten Weltkriegs stand der US-amerikanische Flugzeugbauer Beechcraft ebenso wie seine Konkurrenz vor einem Problem. Nachdem die Schlachten in Europa und rund um Japan geschlagen waren, hatte das Unternehmen nicht nur massive Kriegsgewinne eingefahren, sondern auch außergewöhnliche Fortschritte in der Flugzeugtechnik gemacht.