Vom Namen her müsste die Monterey Car Week Mitte August eigentlich vierrädrigen Fahrzeugen vorbehalten sein. Doch auf den zahlreichen Auktionen während der spektakulären Veranstaltung am Pazifik im Zeichen der Motorisierung werden neben besonders wertvollen Automobilen auch eine Reihe von Zweirädern versteigert. Wie es sich bei dem außergewöhnlichen Umfeld von selbst versteht, handelt es sich um ganz besondere, seltene und wahrscheinlich auch recht teure Exemplare. Sogar ein Mofa ist dabei.
Weltpremiere: Die „Black&Gold-Collection“ präsentiert sich im Motodrom
Bosch Hockenheim Historic vom 27. bis 29. August 2021
Besonderes Highlight: Die Black&Gold-Collection wartet mit historischen Formel-1-Schätzen aus dem Hause Lotus auf
Der Parlamentskreis Automobiles Kulturgut im Deutschen Bundestag fordert Rechtssicherheit für Fahrerinnen und Fahrer von besonders zugelassenen Fahrzeugen bei Fahrten im europäischen Ausland. Betroffen sind Fahrzeugführer, die mit roten 06-Kennzeichen, Kurzzeitkennzeichen, Saisonkennzeichen oder mit roten Oldtimer-Kennzeichen an ihren Fahrzeugen z.B. an Veranstaltungen im europäischen Ausland teilnehmen wollen.
Teilweise wird das toleriert, aber nicht immer.
Fast 160 Jahre sind es her, dass Nicolaus August Otto und Eugen Langen in Köln die „N.A. Otto & Cie.“ als erste Motorenfabrik der Welt gegründet haben – die heutige Deutz AG. Zwölf Jahre später meldete Otto im Januar 1876 eine Maschine als Patent an, die durch das Reichspatent DRP 532 geschützt wurde – den heutigen „Otto-Motor“.
Bis zum 10 Dezember läuft die Sonderausstellung „50 Jahre Porsche Entwicklung Weissach“, die heute im Porsche Museum eröffnet wurde.