Seit Wochen hatten wir die Oldtimer-Freunde nicht mehr gesehen. Corona hat es verhindert. Jetzt finden wieder erste Stammtisch-Treffen statt und mit etwas Glück durften wir an einer perfekt organisierten Ausfahrt durchs Osnabrücker-Land teilnehmen. Das war mit Abstand das Erfreulichste, was uns 2020 bisher zu bieten hatte.
Gestartet sind wir in dem kleinen Ort Borgloh, am Teutoburger Wald, wo am Uphöfer Berg jedes Jahr das Internationale Osnabrücker ADAC Bergrennen stattfindet. Wir waren ein stückweit auf der Rennstrecke, aber nur bis zur Ziellinie sind wir etwas flotter unterwegs gewesen. Danach ging es überwiegend auf kleinen und kleinsten Nebenstraßen weiter. Nur asphaltierte Straßen, aber so kurvenreich wie möglich. Und vor allem absolut stressfrei.
Dass hinter der perfekten Organisation sehr viel Arbeit steckte, das konnten wir ahnen. Unsere Tourguides hatten die Streckenführung mehrfach geprüft und immer weiter optimiert, z.B. weil ein Bahnübergang gesperrt worden war oder weil irgendwo zu viel Splitt auf der Strecke lag. Hinterher, wenn alles gut gelaufen ist, erfährt man es nur, wenn man fragt und lobt.
Dass wir beim ersten Stop in Bad Essen lecker gespeist hatten, passte gut zu unseren Vorstellungen.
Ähnlich stressfrei geht es auf professionell organisierten Genussreisen zu. Da diese oft über mehrere Tage gehen, mehrmals im Jahr stattfinden und auch nicht ganz billig sind, wird hier deutlich mehr Aufwand getrieben. Alles muss perfekt sein, auch weil zahlende Teilnehmer zu Recht hohe Ansprüche stellen. An Strecke, Unterkunft und Verköstigung.
Wir unterstützen auch das mit unserem Kalender.
Unter Genuss findet man solche Oldtimertouren in CI.Kalender. Wenn auch noch das bevorzugte Reiseland, wie z.B. Italien, angewählt wird, dann kann man sicher sein, dass die Cabrio-Reise eher nicht verregnet sein wird und vermutlich auch noch leckerer ausfallen dürfte.
Sonntag, 19. Juli 2020
Jürgen Feye-Hohmann
Feye-Hohmann / CI.eu