Ein Motorsport-Festival zum Jubiläum des Hockenheimrings
2 Jahre Corona hat auch die Besitzer besonderer Fahrzeuge hart getroffen. Keine Oldtimer-Treffen, Messen wurden abgesagt oder nur digital veranstaltet und selbst die kleinen Stammtisch-Treffen waren nicht mehr möglich.
Jetzt geht es wieder. Und wie das geht!
Die Weltmesse – internationale Hauptstadt des Klassik-Universums
• Original und Vorbild: die TECHNO-CLASSICA ESSEN, attraktiv und marktführend
• Automobile Leidenschaft ungebrochen
• Über 150.000 Besucher aus 46 Nationen – 2.700 Klassiker im Angebot
Nicht alle historischen Fahrzeuge dürfen mit Ihrem Saison-Kennzeichen schon auf die Strasse. Trotzdem kamen sehr viele Klassiker zu der Veranstaltung im Bielefelder Lenkwerk. Und allen Teilnehmern sah man an, dass sie froh waren, dass es wieder geht. Dass wir es wieder dürfen.
Der Käfer-Rivale und Weltenbürger
Er wurde geliebt, verachtet und besungen. 1962 ging bei Opel der erste Kadett der Nachkriegsgeschichte auf die Reise in die Welt. Er wurde nicht in Rüsselsheim gebaut, sondern in Bochum, was für das schwächelnde Ruhrgebiet ein Segen war und Arbeitsplätze schaffte.