Bei Mazda feiern im Jahr 2021 fast ein halbes Dutzend Modelle ihren 30. Geburtstag und avancieren so zu Kandidaten für die Zulassung mit amtlichem H-Kennzeichen, das originale und gut erhaltene Klassiker als historisches Kulturgut würdigt.
Die Pläne der EU zur Abgasgesetzgebung werden dramatische Folgen haben. Bereits 2025 soll die nächste Stufe der Emissionsregelungen in Kraft treten, die Schadstoffnorm Euro 7 dürfte dem Verbrennungsmotor nicht unbedingt die Grundlagen entziehen, ihn aber doch so teuer machen, dass er gegen andere Antriebsarten aus wirtschaftlicher Sicht kaum mehr eine Chance hat. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat aus diesem Grund eine Petition gegen die Euro-7-Pläne gestartet.
"Nicht der Zylindermotor ist das Klimaproblem, es ist der Kraftstoff aus fossilen Quellen.“ Das gilt natürlich nicht nur für wenige Jahre alte Fast-Neuwagen, für Nutzfahrzeuge, Flugzeuge und Baumaschinen, sonder auch für Old - & Youngtimer.
Dem Bericht des Verbands der Automobilindustrie können daher nur voll zustimmen.
Wenn von Oldtimern die Rede ist, denken wohl die meisten an automobile Preziosen wie den Mercedes 300 SL, Ferrari 250 GT, Porsche 356 oder auch Alfa Romeo 8C und Aston Martin DB5: schön, begehrenswert, aber leider auch unerschwinglich. Doch das stimmt so nicht.
Das Forum für Fahrzeuggeschichte F-kubik ehrt 2021 eine Persönlichkeit für
deren besondere Verdienste um Authentizität in der Fahrzeuggeschichte:
Matthias Kaluza wird mit dem „Goldenen Kolben" ausgezeichnet.